Tennengebirge Sept 2012
Gipfel : Raucheck (2430m), Mittleres Streitmandl (2360m)
Gipfelstürmer : Hias und Andi
Gast : Axel
Hütten : Pension Mesnerhaus / Werfener Hütte(1969m)
GPS Parkplatz : N 47°28.42678 E 13°13.44957
Link zur Tour :
Tourenbeschreibung
Eigentlich wollten wir den "Königsjodler" auf den Hochkönig machen. Nach dem Berchtesgadener Hochthron am Vortag mussten wir aber bei der Vorplanung feststellen, dass die Tour an einem Tag einfach zu viel wird. Die ganze Tour hoch bis zum Gipfel, wieder komplett runter und dann noch 3h Autofahrt, das macht einfach keinen Spass mehr. Deswegen planten wir für den Sonntag die etwas angehnehmere Tour auf das Raucheck, immerhin der Höchste Gipfel im Tennengebirge.
Los ging es oberhalb von Lehen, in der nähe vom "Samerhof" war ein kleiner Parkplatz. Und es war richtig frisch
Dann ging es von Schmiedegg (970m) erstmal Richtung Mahdegg Alm.
Und es ging gleich mal richtig zur Sache, ca 20 - 25 % Gefälle
Nach ca. 20 min waren wir an der Mahdegg Alm.
Hier machten wir erstmal eine Pause bzw. unser Frühstück, wir waren ja von unserer Unterkunft ohne Früchstück gestartet.
Der weitere Weg rauf bis zur Kreuzung unterhalb des Kl. Fieberhorn lies an Steigung nicht nach.
An der Kreuzung geht man dann nach links weiter dem Weg folgend rauf zur Griesscharte.
Immer wieder kleine Klettereien, aber alles harmlos und seilversichert
An der Griesscharte angekommen, hatten wir dann auch endlich die Sonne, da der Anstieg hier vormittags meist im Schatten liegt.
Hier die Kreuzung zur Edelweißer Hütte, die wir nach dem Raucheck auch noch besuchen werden
Edelweißer Hütte
Weiter gehts aber erst nach links am Hiefler vorbei Richtung Raucheck, der hier am Horizont schon sichtbar ist.
Kurze Zeit später bzw nach insgesamt 4h standen wir am Gipfel des Raucheck (2430m), dem Höchsten im Tennengebirge.
Tolles Panorama hier oben, wie hier zu sehen der Hochkönig.
Nach kurzer Gipfelrast, verliesen wir wieder gestärkt das Raucheck, und machten uns auf dem selben Rückweg auf zur Edelweißer Hütte.
Das wir dann nach ca. 40min erreichten. Tolle Hütte, leider nicht bewirtschaftet. Es dient mehr als Notunterkunft.
Gipfel am Mittleren Streitmandl (2360m) der direkt über der Edelweißer Hütte liegt.
Nachdem wir auch das Notlager der Hütte begutachtet haben, traten wir den Abstieg an, der auf der gegenüberliegende Seite des Anstieges runter führte zur Werfener Hütte.
Dieser Ab bzw. auch Anstieg führt über eine 25m lange, fast senkrechte Leiter.
Axel am Einstieg der Schlüsselstelle, und hier sollte man sicher klettern können, den ohne Sicherung, war das nicht ganz ungefährlich und psychologisch sowieso nicht einfach
Hias und Axel auf den letzten Metern.
Blick hoch zur Leiter, gleich ist es geschafft
Den letzten Quergang noch meistern und dann wär das schwerste Stück geschafft.
Hier nochmal der Blick aus einer anderen Perspektive.
Dann ging es nur noch gerade rüber zur Werfener Hütte, und wir konnten die alkoholfreie Russenmaß schon riechen
Angekommen an der Werfener Hütte (1969m)
So kann man es aushalten, mit tollem Blick in die Alpen. Traumhafte Panorama - Terasse
Stimmungsmacher Rupert, sorgte für gute Laune auf der Terasse
Der Abstieg folgte über den sogenannten "Tanzboden" zur Mahdegg Alm.
Axel und Andi beim Abstieg...
Wieder angekommen am Parkplatz, nutzten wir den Fischweiher als Fussbad, besser gesagt, Axel ! Wir hoffen die Fische leben noch
Fazit :
Eine tolle Alternativ Tour zum Königsjodler. Ob es wirklich viel angehnehmer war, bezweifeln wir. Den mit mehr als 1600hm Auf- und auch wieder Abstieg, war es nicht wirklich weniger wie auf den Hochkönig, und mit über 8 h auch ziemlich lang. Aber somit waren wir auf dem höchsten Gipfel des Tennengebirges. Der Abstieg über die "Leiter" ist auch nicht jedermanns Sache, und sollte nur gemacht werden wenn man sich wirklich sicher ist. Das Tennengebirge beeindruckt immer wieder aufs neue, es ist ein stark verkarstetes und höhlenreiches etwa 60 km² großes Plateaugebirge. Die Werfener Hütte ist auch ein lohnendes Tagesziel, die Panorama - Terasse ist gigantisch.